stefan-wagner-profil

Stefan Wagner

Gründer & Geschäftsführer

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Wenn Sie Fragen haben oder ein Projekt besprechen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreib Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

stefan-wagner-profil

Stefan Wagner

Gründer & Geschäftsführer

Bewirb Dich jetzt!

Wenn Du Fragen Fragen hast zögere nicht und melde Dich einfach bei uns +4366488162769

Maßgeschneiderte Softwarelösungen für Ihr Unternehmen

Individuelle Softwareentwicklung für komplexe Anforderungen

Jedes Projekt ist einzigartig – und genau dort setzen wir an. Unsere Crafting Crew bringt Ihre Vision zum Leben.

Wir unterstützen Unternehmen mit komplexen Anforderungen, heterogenen Systemlandschaften und besonderen Prozessen dabei, die optimale Lösung zu finden, umzusetzen und zu betreiben. Von der Analyse über die Architektur bis zur Entwicklung, Qualitätssicherung und Begleitung Ihres Teams: Wir sind der Partner, der Ihr Business in kürzester Zeit versteht und Software liefert, die zu 100 % passt.
 

Unsere Stärken auf den Punkt gebracht:

  • Softwarelösungen & Add-ons – exakt abgestimmt auf Ihre Anforderungen
  • Übernahme ganzer Projekte oder gezielte Verstärkung Ihrer Teams
  • Tiefes Prozessverständnis, smarte Workflow-Optimierung und messbarer Mehrwert  
  • IT-Beratung & zielgerichtetes Coaching, damit Ihr Unternehmen den nächsten Schritt gehen kann

Kein Overhead. Keine Kompromisse. Dafür smarte Lösungen mit sofortiger Wirksamkeit. Und Menschen, die komplexe Anforderungen verstehen.

 

Smarter Software as a Service

Der smarte Weg – agil, iterativ & interaktiv bis über den Go‑Live hinaus

Jede starke Software beginnt mit dem richtigen Prozess. Deshalb arbeiten wir von Tag eins an in kurzen, agilen Iterationen: Wir planen, bauen, testen – und holen sofort Ihr Feedback ein. So stellen wir sicher, dass jede Schleife Ihr Produkt on track hält, unnötige Funktionen gar nicht erst entstehen und Ideen blitzschnell in Wert für Ihre Nutzerinnen und Nutzer verwandelt werden.

Doch mit dem Go‑Live ist für uns nicht Schluss – im Gegenteil: Sobald Ihre Lösung im Einsatz ist, startet der nächste Verbesserungszyklus. Wir beobachten reale Nutzungsdaten, hören erneut genau hin und passen das System an neue Anforderungen an. So bleibt Ihre Software lebendig, wächst mit Ihrem Business und behält langfristig ihre strategische Schlagkraft.

  • Verstehen

    Bei Smarter Software steht das Verstehen an erster Stelle. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Vision und Herausforderungen genau zu erfassen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu entwickeln. Durch ein tiefes Verständnis Ihres Geschäfts können wir eine maßgeschneiderte Software entwickeln, die wirklich den Unterschied macht.

  • Designen

    Basierend auf unserer Analyse planen wir Ihre Softwarelösung, setzen Meilensteine und erstellen einen Projektfahrplan. Wir entwickeln die Architektur und das Interface, um Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen. Klarheit und Struktur sind entscheidend für die Anpassbarkeit und Darstellung komplexer Funktionen. Das User-Interface (UI) gestalten wir intuitiv für eine angenehme User-Experience (UX).

  • Entwickeln

    Unser Entwicklungsteam setzt den Entwurf in Code um. Wir arbeiten mit modernsten Technologien und Best Practices, um sauberen, gut dokumentierten Code zu schreiben, der flexibel und leicht wartbar ist.

  • Qualitätssichern

    Durch umfangreiche Tests stellen wir sicher, dass die Software stabil und sicher ist. Hierbei kommen automatisierte Tests, Code-Reviews und andere Qualitätssicherungsmaßnahmen zum Einsatz.

  • Betreiben

    Wir bieten laufende Wartung und Unterstützung im Betrieb Ihrer Software. So stellen wir sicher, dass sie stets zuverlässig läuft und auf aktuelle Anforderungen reagieren kann.

Die smarte Digitalisierungspyramide

Unsere drei Stufen der Digitalisierungspyramide

Vom Einstieg bis zur Spitze
Die digitale Transformation für den Mittelstand ist unser mehrstufiges Konzept, das systematisch aufgebaut ist. Die smarte Digitalisierung folgt dabei einer klaren Struktur: von der grundlegenden Digitalisierung analoger Prozesse über die intelligente Vernetzung von Unternehmensdaten bis hin zur aktiven Nutzung dieser Daten zur Optimierung und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen.

Wenn Daten sprechen, beginnt Innovation
Wir begleiten diese Transformation beratend und umsetzend in allen drei Stufen. Wenn Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammenfließen und intelligent vernetzt werden, entstehen neue, spannende Einblicke, die Innovation ermöglichen – sei es durch datenbasierte Services, optimierte Prozesse oder sogar neue Geschäftsmodelle.

Smarter Software begleitet diesen Weg über alle Ebenen hinweg – mit einem klaren Ziel: den digitalen Reifegrad von Unternehmen Schritt für Schritt zu steigern und langfristig an die Spitze zu führen.

03Neue Potenziale erkennen
03Neue Potenziale erkennen

Durch die zentrale Sicht auf vernetzte Daten entstehen neue Erkenntnisse, die zuvor nicht sichtbar waren. Smarte Digitalisierung ermöglicht es, datengetriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln, Prozesse flexibel zu optimieren und fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.

Auch dieser Schritt ist nicht final, sondern Teil eines kontinuierlichen, iterativen Prozesses: Neue Einsichten führen zu neuen Ideen. Und neue Ideen führen zu weiteren Entwicklungsschleifen – bewusst offen gestaltet, um zukünftige Anforderungen dynamisch abbilden zu können.

Mögliche Potenziale:

  • Predictive Maintenance durch verknüpfte Sensor- und Wartungsdaten
  • KI einfügen
  • Live-Auswertungen für bessere Produktions- oder Energieeffizienz
  • Entwicklung neuer Services durch smarte Datenanalyse

Ziel: Wertschöpfung aus Daten generieren, Chancen erkennen, Prozesse weiterdenken – durch iterative Softwareprozesse, die Raum für Innovation und Veränderung lassen.
 

02Digitale Prozesse verknüpfen
02Digitale Prozesse verknüpfen

Im nächsten Schritt werden die zuvor digitalisierten Informationen über geeignete Schnittstellen und Systeme miteinander verknüpft. Diese digitale Prozessvernetzung ermöglicht erstmals eine zentrale Sicht auf zusammenhängende Unternehmensdaten – ein entscheidender Schritt für die smarte Digitalisierung.

Praxisbeispiele:

  • Verknüpfung von ERP-, CRM- und Maschinendaten 
  • Automatisierte Workflows zwischen Produktion, Wartung und Qualitätsmanagement
  • Schnittstellen zur Integration bestehender IT-Systeme

Ziel: Silos aufbrechen, Prozesse verbinden und über agile Softwareentwicklung ein anpassbares, zukunftsfähiges System aufbauen – mit maximalem Kundennutzen.

01Analoge Prozesse digitalisieren
01Analoge Prozesse digitalisieren

Der Einstieg in die smarte Digitalisierung beginnt mit der systematischen Digitalisierung analoger Geschäftsprozesse. Dabei geht es nicht nur um das einfache Digitalisieren von Papierdokumenten, sondern um die gezielte Erfassung strukturierter Daten, z. B. aus Maschinen, Formularen oder manuell geführten Protokollen. So entsteht eine belastbare digitale Grundlage für alle weiteren Schritte der digitalen Transformation im Unternehmen.

Typische Beispiele aus der Praxis:

  • Sensoren zur Erfassung von Maschinendaten statt Papierlogbüchern
  • Digitale Checklisten, Formulare oder mobile Wartungstools
  • Cloudbasierte Archivierung zur besseren Datenverfügbarkeit

Ziel: Eine verlässliche und zugängliche Datenbasis, die Effizienz steigert und für die spätere Prozessvernetzung nutzbar ist.
 

Erfolgsgeschichten

Für die Automobilindustrie

Als Entwicklungspartner der Porsche Informatik GmbH sind wir seit Jahren in vielen erfolgreichen Projekten involviert. Besonders im global eingesetzten Dealer Management System steckt viel Know-How von Smarter Software.

Erfolgsgeschichte Porsche Informatik ansehen

Success Story – Porsche Informatik × Smarter Software

mehr als

100.000

Benutzer

mehr als

4

Millionen
Zeilen Code

erfolgreicher
Einsatz in

30

Ländern

erfolgreiche
Zusammenarbeit seit

14

Jahren

Digitalisierung in der Radiologie

Radiologisches Informationssystem neu gedacht: Smarter Software optimiert Patientenmanagement, Befunderstellung und Abrechnung mit innovativen Schnittstellen und nahtloser Systemintegration.

Erfolgsgeschichte SmartRIS ansehen

Smarter Software Erfolgsgeschichte MR & Röntgen Institut © pexels

mehr als

200.000

Untersuchungen

über

35.000

Patienten

erfolgreiche
Zusammenarbeit seit

12

Jahren

Für Banken und die Finanzbranche

Smarter Software hat sich als vertrauenswürdiger Partner in der Finanzbranche etabliert und arbeitet sehr erfolgreich mit der BKS Bank AG zusammen. Diese Partnerschaft zeichnet sich durch Vertrauen, Effizienz und maßgeschneiderte Lösungen aus.

Erfolgsgeschichte BKS Bank AG ansehen

BKS Bank Zentrale © BKS Bank

Für eine gesündere Steiermark

Erfahren Sie, wie Styria vitalis mit Smarter Software Gesundheitsprojekte im ganzen Land effizienter umsetzt.

Erfolgsgeschichte Styria vitalis ansehen

Styria Vitalis Imagebild © Styria Vitalis

mehr als

15

zufriedene User

über

70.000

dokumentierte Aktivitäten

ca.

3.500

verwaltete Projektpartner

erfolgreiche
Zusammenarbeit seit

14

Jahren

    Bereit für den Unterschied?

    Wir freuen uns auf das Gespräch!

    Jetzt kontaktieren

    Stefan Wagner Gründer & Geschäftsführer © Daniel Waschnig Photography

    Stefan Wagner

    Gründer & Geschäftsführer

    4-e16636645746625-e16636647232656-e16636648231527-e16636661729248-e16636654924159-e166366586787310-e1663666016294bks-bank-2Dedalus-e1663666057735Porsche-Informatik-e1663665310621Styria-Vitalis-e1663665618991Logo Lindner Recyclingtech